Unterstützen Sie Lourdes, einen Ort der Hoffnung und des Gebets

25. Februar: Neunte Erscheinung

25. Februar, die Neunte Erscheinung. Dreihundert Menschen sind anwesend. Bernadette berichtet: „Sie sagte zu mir, ich solle gehen und aus der Quelle trinken. Ich fand nur ein wenig schlammiges Wasser. Beim vierten Versuch konnte ich trinken. Sie ließ mich auch ein (Kresse) Gras essen, das in der Nähe der Quelle war, dann entschwand die „Erscheinung und ich ging.“ Auf den Hinweis aus der Menge: „Weißt du, dass du für verrückt gehalten wirst, solche Dinge zu tun? antwortet sie: „Es ist für Sünder“.
Es ist das Wasser desselben Brunnens, das außergewöhnliche Heilungen bewirkt hat und weiterhin aus dem Grund der Grotte hervorquellt.

Millionen von Menschen kommen nach Lourdes, um aus der Quelle zu trinken und sich dort zu waschen. Pilger können die gleichen Gesten wie Bernadette ausführen: Gehen Sie zur Quelle, trinken Sie daraus und waschen Sie sich dort!“ Diese Geste kann individuell, in einer Gruppe, mit Freunden oder der Familie durchgeführt werden. Sie kann an den Brunnen durchgeführt werden, die sich unweit der Grotte im Brunnen-Garten befinden (18 Brunnen, die die 18 Erscheinungen darstellen) oder in den Bädern mithilfe eines Hospitalier, der den Vollzug leitet und begleitet, durchgeführt werden. Drei Gesten die eine Pilgerreise kennzeichnen vollziehen die Pilger, die nach Lourdes kommen: Das Berühren des Felsen, das Trinken und Waschen aus den Brunnen und das Entzünden einer Kerze, die das Gebet der Pilger fortsetzt und an den auferstandenen Christus in unserer Mitte erinnert.

Das Wasser von Lourdes heilt Bernadette

Ein „sichtbarer Schutz des Himmels“, Pfarrer Peyramale war Zeuge eines „sichtbaren Schutzes des Himmels“, der Bernadette zugutekam.

Er berichtete es in einem langen Brief an Kanonikus Fourcade. Bernadette litt seit einigen Tagen an „einem Brustfluss, der umso schwerwiegender war, da es sich um einen Rückfall handelte“. Am Sonntag, dem 27. April, war die junge Internatsschülerin „sehr krank, was Schwestern sehr und zugleich hielten sie sich vor, dass sie Bernadette zur Grotte hatten gehen lassen, wovon sie dachten, dies hätte den Schlamassel verursacht.“
Am Montag verschlechterte sich ihr Zustand. Mehrere Ärzte wurden an ihr Bett gerufen. Die Schwere seines Zustandes veranlasste Pater Pomian, die letzte Ölung zu spenden. Pater Peyramale erklärt: „Sie hustete häufig, sie konnte kaum atmen; zur Kommunion erhielt sie nur ein kleines Teilchen“ und „um Bernadettes den Empfang der Kommunion zu erleichtern, erhielt sie ein paar Tropfen Wasser aus der Grotte.“ Die Wirkung setzte sofort ein: „Unmittelbar nach Erhalt des heiligen Viaticums fühlt sich Bernadette geheilt. Sie verspürte eine Erleichterung (das waren ihre Worte), als wäre ein Berg von ihrer Brust genommen worden. Alle alarmierenden Symptome verschwinden; und gestern morgen war sie es, die im Salon den Hausarzt, Herrn Balencie, empfing. Der Arzt war entsetzt. Pater Peyramale, der diese plötzliche und unerwartete Heilung selbst sehen konnte, wollte sofort Kanonikus Fourcade, den Sekretär des Bischofs, informieren, damit er sie mit Bischof Laurence teilen konnte.

Aus dem Buch ‚Marie-Dominique Peyramale der Pfarre von Lourdes‘, von Yves Chiron, erhältlich in der Buchhandlung der Wallfahrtsstätte in Lourdes

Zur Betrachtung

Johannes 19,33-34
Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon tot war, zerschlugen sie ihm die Beine nicht, sondern einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite und sogleich floss Blut und Wasser heraus.
Weil Jesus, um das Wunder unserer Erlösung zu vollbringen, sein Blut vergossen hat, können wir Vergebung und Reinigung unserer Sünden empfangen.
Psaume 42,2f
Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser,
so lechzt meine Seele, nach dir, Gott.
Meine Seele dürstet nach Gott,
nach dem lebendigen Gott.

Articles récents

Besoin d'aide ?

Centre d’information du Sanctuaire :
+33 (0)5 62 42 20 08*
Numéro d’urgence :
+33 (0)5 62 42 80 60*

Vous venez seul ou en famille, vous êtes touché par le handicap ?
Le service d’accueil des personnes handicapées, animé par la fondation OCH, vous ouvre ses portes.
+33 (0)5 62 42 79 92

DE NOVEMBRE A AVRIL
Lundi, Mardi, Jeudi, Vendredi : 9h30-12h / 14h-17h

D’AVRIL A NOVEMBRE
Ouvert tous les jours (sauf dimanche et lundi matin)
de 9h30 à 12h et de 14h à 18h

* Numéro non surtaxé

Santavia
Recevez vos soins par un professionnel de santé, sur votre lieu de séjour. En savoir plus

APHF
Accompagnement de pèlerins en situation exceptionnelle par l’Association des Présidents des Hospitalités Francophones
Contact : Président de l’APHF –
Uniquement sur Whatsapp : 0677623874

Benötigen Sie Hilfe?

Informationszentrum des Heiligtums:
+33 (0)5 62 42 20 08*
Notrufnummer:
+33 (0)5 62 42 80 60*

Sie kommen allein oder mit Ihrer Familie, sie sind von einer Behinderung betroffen?
Der von der Stiftung OCH  betriebene Empfangsdienst für Menschen mit Behinderung heißt Sie herzlich willkommen.
+33 (0)5 62 42 79 92*

VON NOVEMBER BIS APRIL
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
9:30–12:00 Uhr / 14:00–17:00 Uhr

VON APRIL BIS NOVEMBER
Täglich geöffnet (außer sonntags und montags vormittags):
9:30–12:00 Uhr / 14:00–18:00 Uhr

Santavia
Lassen Sie sich von einem medizinischen Fachpersonal an Ihrem Aufenthaltsort behandeln.
Weitere Informationen  (Website nur auf Französisch)
Kontakt: contact@santavia-lourdes.com

* Keine Zusatzgebühren

Inscrivez-vous à la Lettre des Amis de Lourdes
Restez en contact avec le Sanctuaire

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um den Kalender 2025 mit den Höhepunkten, die Sie in Lourdes miterleben können, zu erhalten.

banniere-don-octobre_square
OKTOBER
Unterstützen Sie Lourdes, einen Ort der Hoffnung und des Gebets
Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit
dowload_apple-fr
dowload_google-fr