Unterstützen Sie Lourdes, einen Ort der Hoffnung und des Gebets

Was ist eine Pilgerreise?

Es geht zunächst einmal darum seinen Alltag, seine Gewohnheiten zu verlassen. Eine Wallfahrt -mehr als eine Reise - ist der rechte Augenblick, um, allein oder mit anderen, sich Zeit zu nehmen, über das Leben nachzudenken und um beim Singen, beim Unterwegssein, beim Austausch und beim Gebet für jene, die es möchten, Freundschaften und die Freude am Leben aufzubauen und zu vertiefen. Wallfahrten gehören zur Geschichte von Lourdes und tragen dazu bei, miteinander Verbindungen zu knüpfen.

Warum eine Pilgerreise nach Lourdes?

Während der 13. Erscheinung bat die Dame in der Grotte Bernadette: „gehen Sie zu den Priestern und sagen Sie ihnen, dort eine Kapelle zu errichten und hierher in Prozession zu kommen“. In der damaligen Sprache waren „Prozession“ und „Wallfahrt“ identisch…

Die Tatsache, dass die Jungfrau Maria am selben Tag darum bittet, dass wir eine Kapelle errichten und in Prozession kommen sollen, besagt, dass wir aufbrechen und zu „lebendigen Steinen“ werden müssen. Lourdes, die Kirche, ist nichts ohne Menschen die pilgern: Menschen, die auf dem Weg zu dem sind, der sich zu uns auf den Weg gemacht hat und einer von wurde, um uns zu retten.

Das Wort Pilgerfahrt steht im Singular, seine Realität aber im Plural

Wer nach Lourdes kommt, merkt schnell, dass Lourdes ein Ort ist, wo über alle Unterschiede hinweg, alle vereinten und ein Herz werden, das sich Maria zuwendet, die uns an der Hand nimmt, um uns zu ihrem Sohn zu führen.

In Lourdes finden Sie organisierte und individuelle Wallfahrten. Sie finden auch Besucher, die zu Pilgern werden. Die Gnade von Lourdes berührt und verwandelt.

In Ihrer Gegend finden Sie Diözesanwallfahrten, regionale (wie die der Lourdes Vereinigungen…) und internationale (wie die Internationale Militärwallfahrt, des Malteserordens…). Sie können auch thematische Wallfahrten finden (z. B. Lourdes für krebskranke Kinder, der Kinderzug der Malteser, die Jugendwallfahrt …), und auch solche, die von Ordensfamilien (Franziskaner, Oblaten …) organisiert werden.

Besoin d'aide ?

Centre d’information du Sanctuaire :
+33 (0)5 62 42 20 08*
Numéro d’urgence :
+33 (0)5 62 42 80 60*

Vous venez seul ou en famille, vous êtes touché par le handicap ?
Le service d’accueil des personnes handicapées, animé par la fondation OCH, vous ouvre ses portes.
+33 (0)5 62 42 79 92

DE NOVEMBRE A AVRIL
Lundi, Mardi, Jeudi, Vendredi : 9h30-12h / 14h-17h

D’AVRIL A NOVEMBRE
Ouvert tous les jours (sauf dimanche et lundi matin)
de 9h30 à 12h et de 14h à 18h

* Numéro non surtaxé

Santavia
Recevez vos soins par un professionnel de santé, sur votre lieu de séjour. En savoir plus

APHF
Accompagnement de pèlerins en situation exceptionnelle par l’Association des Présidents des Hospitalités Francophones
Contact : Président de l’APHF –
Uniquement sur Whatsapp : 0677623874

Benötigen Sie Hilfe?

Informationszentrum des Heiligtums:
+33 (0)5 62 42 20 08*
Notrufnummer:
+33 (0)5 62 42 80 60*

Sie kommen allein oder mit Ihrer Familie, sie sind von einer Behinderung betroffen?
Der von der Stiftung OCH  betriebene Empfangsdienst für Menschen mit Behinderung heißt Sie herzlich willkommen.
+33 (0)5 62 42 79 92*

VON NOVEMBER BIS APRIL
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
9:30–12:00 Uhr / 14:00–17:00 Uhr

VON APRIL BIS NOVEMBER
Täglich geöffnet (außer sonntags und montags vormittags):
9:30–12:00 Uhr / 14:00–18:00 Uhr

Santavia
Lassen Sie sich von einem medizinischen Fachpersonal an Ihrem Aufenthaltsort behandeln.
Weitere Informationen  (Website nur auf Französisch)
Kontakt: contact@santavia-lourdes.com

* Keine Zusatzgebühren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um den Kalender 2025 mit den Höhepunkten, die Sie in Lourdes miterleben können, zu erhalten.

banniere-don-octobre_square
OKTOBER
Unterstützen Sie Lourdes, einen Ort der Hoffnung und des Gebets
Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit
dowload_apple-fr
dowload_google-fr