Am 14. Juni 2025 jährt sich die Seligsprechung von Bernadette Soubirous zum hundertsten Mal. Dieser Jahrestag ist Anlass für zahlreiche geistliche und kulturelle Veranstaltungen in Lourdes und Nevers, wo ihr Körper unversehrt ruht.
Erleben Sie in Lourdes drei Tage der Gnade mit Bernadette Soubirous.
Programm des Triduums zur Seligsprechung von Bernadette in Lourdes (12.-14. Juni 2025).
Donnerstag, 12. Juni 2025:
– 9.30 Uhr: Jubiläumsweg (Treffpunkt am Informationszentrum).
– 11.15 Uhr: Heilige Messe in der Rosenkranzbasilika
– 14.00 Uhr: Auf Bernadettes Spuren (Treffpunkt am Informationszentrum)
– 16.15 Uhr: Katechese der Botschaft von Lourdes mit besonderem Akzent auf Bernadette (Treffpunkt am Informationszentrum).
– 21.00 – 22.00 Uhr: Vigil um die Reliquien der heiligen Bernadette.
Freitag, 13. Juni 2025:
– 9.30 Uhr: Kreuzweg (Treffpunkt am Informationszentrum).
– 11.15 Uhr: Heilige Messe in der Rosenkranzbasilika
– 15.30 Uhr: Rosenkranz an der Grotte (französisch)
– 16.15 Uhr: Katechese der Botschaft von Lourdes mit besonderem Akzent auf der Heiligen Bernadette (Treffpunkt am Informationszentrum).
– 17.00 Uhr: Sakramentsprozession
– 21.00 Uhr: Marianische Lichterprozession in Gegenwart der Reliquien (Rosenkranz-Esplanade).

Samstag, 14. Juni 2025:

– 10.00 Uhr: Heilige Messe zur Danksagung in der Grotte.
– 14.00 Uhr: Auf Bernadettes Spuren
– 15.30 Uhr: Rosenkranz an der Grotte (französisch)
– 16.15 Uhr: Katechese über die Botschaft von Lourdes mit besonderem Akzent auf der Heiligen Bernadette (Treffpunkt am Informationszentrum).
– 17.00 Uhr: Sakramentsprozession.
– 21.00 Uhr: Marianische Lichterprozession mit den Reliquien.




Open-Air-Ausstellung zum 100. Jahrestag der Seligsprechung von Bernadette in Zusammenarbeit mit dem Kloster Saint-Gildard in Nevers und dem Archiv- und Kultur-Erbe-Büros des Heiligtums, an den Wänden der Kirche Sainte Bernadette, gegenüber der Grotte.
Der Weg zur Heiligkeit von Bernadette Soubirous
Bernadette Soubirous wurde 1844 in Lourdes geboren. 1860 wurde sie in das Hospiz der Barmherzigen Schwestern aufgenommen, wo sie das Lesen und Schreiben erlernte. 1864 äußerte sie den Wunsch, in die Kongregation der Barmherzigen Schwestern einzutreten, aber der Bischof von Tarbes, Bischof Laurence, bat sie, bis zur Weihe der Grotte und später der Krypta zu warten. Sie beginnt also ihr Postulat in Lourdes, bevor sie nach Nevers geht und am 4. Juli 1866 in den Konvent von Saint Gildard eintritt.
In Nevers absolvierte sie die religiöse Formation und hielt sich diskret zurück, wobei sie es vermied, die Erscheinungen in Lourdes zu erörtern. Ihr Beichtvater, Pater Douce, erinnerte sie daran: „Sie müssen die Erste sein, die die Botschaft lebt.“ Da sie an chronischen Krankheiten litt, akzeptierte sie ihr Leiden als einen Akt der Liebe für die Sünder. Am 16. April 1879 starb sie im Alter von 35 Jahren und flüsterte: „Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für mich arme Sünderin.“
Bernadette Soubirous wurde am 14. Juni 1925 selig- und am 8. Dezember 1933, dem Fest der Unbefleckten Empfängnis, von Papst Pius XI. heiliggesprochen. Ihr Gedenktag ist (in Frankreich) der 18. Februar (Tag der dritten Erscheinung, eine Woche nach dem Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes) und der 16. April nach dem Römischen Martyrologium.
Ihr unversehrter Leichnam ruht heute in der Kapelle der Barmherzigen Schwestern in Nevers, wohin jedes Jahr Tausende von Pilgern kommen.
Seligsprechung von Bernadette Soubirous
Am 14. Juni 1925 wurde Bernadette Soubirous von Papst Pius XI. seliggesprochen. Die offizielle Erklärung des Vatikans, die von Kardinal Gasparri unterzeichnet wurde, drückt diese Anerkennung aus:
„Wir erteilen die Erlaubnis, dass die ehrwürdige Dienerin Gottes MARIE-BERNARD SOUBIROUS, Ordensschwester mit Profess der Kongregation der Schwestern der Nächstenliebe und der christlichen Unterweisung von Nevers, von nun an BIENEHEUREUSE (selig) genannt wird. Gegeben zu Rom, zu St. Peter, unter dem Ring des Fischers, Am vierzehnten des Monats Juni des Jahres 1925, Im vierten Jahr Unseres Pontifikats. P. Kard. Gasparri, Staatssekretär.“
Ein Jahrhundert nach diesem Ereignis feiern Lourdes und Nevers diesen Jahrestag mit einer Reihe von religiösen und kulturellen Veranstaltungen.

„Gebet einer armen Bettlerin an Jesus“.
O Jesus, gib mir, ich bitte dich, das Brot der Demut,
das Brot des Gehorsams,
das Brot der Nächstenliebe,
das Brot der Stärke, um meinen Willen zu beugen und ihn mit deinem Willen zu verschmelzen,
das Brot der inneren Abtötung,
das Brot der Loslösung von den geschaffenen Dingen,
das Brot der Geduld, um die Schmerzen zu ertragen, die mein Herz erleidet.
O Jesus, du willst mich gekreuzigt, „fiat“ (es geschehe),
das Brot der Stärke, um recht zu leiden,
das Brot, um in allem und immer nur dich allein zu schauen,
Jesus, Maria, das Kreuz, ich will keine anderen Freunde als diese.
Bernadette Soubirous