Unterstützen Sie Lourdes, einen Ort der Hoffnung und des Gebets

Die österliche Bußzeit mit Bernadette

Vierzehn der achtzehn Erscheinungen der Jungfrau Maria vor der heiligen Bernadette finden in der Fastenzeit statt.

Am Sonntag, 14. Februar 1858 fühlt sich Bernadette mächtig zur Grotte von Massabielle hingezogen. Nachmittags geht Bernadette noch einmal zur Kirche und holt etwas Weihwasser.
Am 14. Februar begehen wir 2024 den Aschermittwoch, der Tag, an dem die österliche Bußzeit beginnt. Die Christen sind auf der ganzen Welt aufgefordert, eine Kirche aufzusuchen, um den Aufruf zur Umkehr entgegenzunehmen. Wie Bernadette können auch wir uns von Maria begleiten lassen, um uns tiefer in die Geheimnisse unseres Glaubens einführen zu lassen.
Am Aschermittwoch, dem ersten Tag der Fastenzeit, wird die Asche aufgelegt: Der Priester streut im Zeichen des Kreuzes jedem Gläubigen ein wenig Asche auf die Stirn, als Symbol für die Vergänglichkeit des Menschen, aber auch der Hoffnung auf Zunahme der Barmherzigkeit Gottes.

Die Austeilung der Asche erfolgt in jeder Messe im Heiligtum.

Das Heiligtum begeht das Fest der heiligen Bernadette am 17. Februar!

Im Jahr 1858 war der 18. Februar ein Donnerstag, damals ein unterrichtfreier Tag: Bernadette hatte freie Zeit, um zum dritten Mal zur Grotte zu gehen. Dieser Donnerstag war zudem der Tag nach Aschermittwoch 1858. Das Versprechen der Jungfrau Maria kommt also gleich zu Beginn der Fastenzeit.
Am 18. Februar, dem Tag der dritten Erscheinung, sprach die „Dame“ zum ersten Mal mit Bernadette. Ihren Namen enthüllt sie noch nicht. Sie ihn aufzuschreiben. Trotz der Tinte und er Feder, die Bernadette ihr reicht, weigert sich. Aber sie gibt ihr ein Versprechen: glücklich zu sein, nicht in dieser, jedoch in der anderen Welt. Ein Guter Grund, den 18. Februar als den Tag zu wählen, an dem wir an Bernadette als Mitbewohnerin des Himmels erinnern (in Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern wird an diesem Tag ihr Namenstag gefeiert).
In Lourdes begeht das Heiligtum das Gedenken der Heilige Bernadette ausnahmsweise am 17. Februar, da heuer der 18. Februar auf den ersten Fastensonntag fällt.

Programm zum Gedenken an die heiligen Bernadette in Lourdes

Freitag, den 16. Februar
20.30 Uhr: Licher-Rosenkranz mit Verehrung der Reliquien der Hl. Bernadette
Samstag, 17. Februar
08.00 Uhr Hl. Messe in der Basilika zur Unbefleckten Empfängnis
10.00 Uhr Hl. Messe an der Grotte
11.15 Uhr Hl. Messe in der Basilika Notre-Dame du Rosaire
12.00 Uhr Angelus in der Grotte mit Erinnerung an die Erscheinung
14.00 Uhr Gelegenheit zur Wasser-Geste.
15.30 Uhr Rosenkranz an der Grotte mit Erinnerung an die Erscheinung
16.00 Uhr Erinnerung an die Erscheinung und Katechese durch einen Kaplan
16.30 Uhr Hl- Messe in der Rosenkranzbasilika Notre-Dame du Rosaire.
17.15 Uhr Anbetung und Segnung der Pilger in der Rosenkranzbasilika Notre-Dame du Rosaire.
20.30 Uhr Lichter-Rosenkranz ggf. Lichterprozession.

Sonntag, 18. Februar
08.00 Uhr Hl. Messe in der Basilika zur Unbefleckten Empfängnis
10.00 Uhr Hl. Messe an der Grotte
11.15 Uhr Hl. Messe in der Rosenkranzbasilika Notre-Dame du Rosaire
15.30 Uhr Rosenkranz an der Grotte
16.15 Uhr Vortrag über die Botschaft von Lourdes
16.30 Uhr Messe in der Rosenkranzbasilika Notre-Dame du Rosaire
17.15 Uhr Anbetung und Segnung der Pilger in der Rosenkranzbasilika Notre-Dame du Rosaire.
20.30 Uhr Lichter-Rosenkranz ggf. Lichterprozession

Gebet zur heiligen Bernadette

Als schlichtes und reines Kind konntest du achtzehnmal,
ihre Schönheit in Lourdes betrachteten und du wurdest
zur Vertrauten der Unbefleckt Empfangen.
Danach hattest du den Wunsch, dich im Kloster von Nevers zu verbergen,
um dich dort als Opfer für die Sünder verzehren zu lassen.
Erbitte für uns diesen Geist der Reinheit,
der Schlichtheit und der Bereitschaft zur Hingabe,
die auch uns zur Anschauung Gottes und
Marias in Himmel führen werden.
Amen, so sei es.
Unsere Liebe Frau von Lourdes, bitte für uns!
Heilige Bernadette, bitte für uns!

Articles récents

Besoin d'aide ?

Centre d’information du Sanctuaire :
+33 (0)5 62 42 20 08*
Numéro d’urgence :
+33 (0)5 62 42 80 60*

Vous venez seul ou en famille, vous êtes touché par le handicap ?
Le service d’accueil des personnes handicapées, animé par la fondation OCH, vous ouvre ses portes.
+33 (0)5 62 42 79 92

DE NOVEMBRE A AVRIL
Lundi, Mardi, Jeudi, Vendredi : 9h30-12h / 14h-17h

D’AVRIL A NOVEMBRE
Ouvert tous les jours (sauf dimanche et lundi matin)
de 9h30 à 12h et de 14h à 18h

* Numéro non surtaxé

Santavia
Recevez vos soins par un professionnel de santé, sur votre lieu de séjour. En savoir plus

APHF
Accompagnement de pèlerins en situation exceptionnelle par l’Association des Présidents des Hospitalités Francophones
Contact : Président de l’APHF –
Uniquement sur Whatsapp : 0677623874

Benötigen Sie Hilfe?

Informationszentrum des Heiligtums:
+33 (0)5 62 42 20 08*
Notrufnummer:
+33 (0)5 62 42 80 60*

Sie kommen allein oder mit Ihrer Familie, sie sind von einer Behinderung betroffen?
Der von der Stiftung OCH  betriebene Empfangsdienst für Menschen mit Behinderung heißt Sie herzlich willkommen.
+33 (0)5 62 42 79 92*

VON NOVEMBER BIS APRIL
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
9:30–12:00 Uhr / 14:00–17:00 Uhr

VON APRIL BIS NOVEMBER
Täglich geöffnet (außer sonntags und montags vormittags):
9:30–12:00 Uhr / 14:00–18:00 Uhr

Santavia
Lassen Sie sich von einem medizinischen Fachpersonal an Ihrem Aufenthaltsort behandeln.
Weitere Informationen  (Website nur auf Französisch)
Kontakt: contact@santavia-lourdes.com

* Keine Zusatzgebühren

Inscrivez-vous à la Lettre des Amis de Lourdes
Restez en contact avec le Sanctuaire

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um den Kalender 2025 mit den Höhepunkten, die Sie in Lourdes miterleben können, zu erhalten.

banniere-don-octobre_square
OKTOBER
Unterstützen Sie Lourdes, einen Ort der Hoffnung und des Gebets
Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit
dowload_apple-fr
dowload_google-fr