Unterstützen Sie Lourdes, einen Ort der Hoffnung und des Gebets

Eine Wallfahrt wie in Lourdes erleben

Seit 2017 reisen die Reliquien der heiligen Bernadette um die Welt, um denjenigen nahe zu sein, die nicht die Erfahrung einer Pilgerreise nach Lourdes machen können. Sie besuchten Deutschland, Italien, Spanien und mehrere Städte in Frankreich wie Toulouse, Nanterre, Paris, Versailles, Blois, Cambrai, Straßburg, Troyes, Valence, Saint-Étienne, Lisieux, Angers, Chartres und Tours. Ihre Reise führte sie auch in die USA, nach Großbritannien und Brasilien.

Feier in der „Do Goiânia Arena“ in Brasilien

Die Reliquien werden erneut durch mehrere Länder pilgern und durch mehrere Diözesen reisen:
– Ab dem 20. Juni und bis Ende Juli in Deutschland.
– Ab dem 20. Juli bis zum 19. August in Italien.
– Vom 1. September bis zum 31. Oktober in Irland.

Was ist eine Reliquie?

Eine Reliquie ist ein Gegenstand oder ein Teil der irdischen Überreste eines Heiligen nach seinem Tod oder ein Gegenstand, der mit ihrem Körper in Berührung gekommen ist. Die hier verwendeten Reliquien sind also authentisch Überreste oder Gegenstände, die mit dem Körper der heiligen Bernadette in Verbindung stehen. Die Verehrung von Reliquien ist eine in den katholischen Glauben vertraute Praxis, die sowohl biblische als auch historische Grundlagen hat.
Das Reliquiar von Bernadette bringt die Botschaft von Lourdes für körperlich und seelisch kranke Menschen zum Ausdruck. Die Verehrung der Reliquien der heiligen Bernadette ist eine Möglichkeit, für ihr Leben zu danken. Obwohl wir keine Zeitgenossen von Bernadette sind und ihre Seele im Himmel ist, bleibt die Gnade, die sie während ihres Lebens erhalten hat, für uns verfügbar. Die Freundschaft, die wir zu den Heiligen im Allgemeinen pflegen, lässt uns sehnsüchtig auf den Moment warten, in dem wir sie im Himmel erreichen und sie in der Einheit des Leibes Christi umarmen können.

Bernadette Soubirous

Bernadette Soubirous wurde 1844 in Lourdes geboren und war im Jahr 1858, bereits im Alter von 14 Jahren Zeugin der Erscheinungen der Jungfrau Maria, der Mutter Jesu, in der Grotte von Massabielle.
Sie wurde später Nonne, bevor sie 54 Jahre nach ihrem Tod im Jahr 1879 am 8. Dezember 1933 von Papst Pius XI. heiliggesprochen wurde.

Wie in Lourdes: Die Mission Unserer Lieben Frau und der Empfang der Reliquien

Die Organisation der Mission Unserer Lieben Frau und die Aufnahme von Reliquien sind in Lourdes an bestimmte Bedingungen geknüpft. Um eine Reliquie der heiligen Bernadette zu erhalten, ist es erforderlich, auf Antrag des Ortsbischofs eine Mission Unserer Lieben Frau Lourdes zu beantragen. Diese Mission kann mit oder ohne die Anwesenheit des Reliquiars, sowie mit oder ohne die Anwesenheit eines Kaplans aus Lourdes durchgeführt werden, obwohl seine Teilnahme an der Mission eine Dimension verleihen kann, die der in Lourdes gelebten näher kommt.
Missionen können auf verschiedenen Ebenen organisiert werden: auf nationaler Ebene mit Unterstützung der Bischofskonferenz, auf Ebene einer Diözese, eines Heiligtums oder auch auf Ebene einer Pfarrei. Das Heiligtum von Lourdes wird immer solchen Anträgen Priorität einräumen, die darauf abzielen eine große Zahl von Menschen zusammenzubringen, alle Dienste und Organisationen der Kirche mit einbezieht und die Botschaft von Lourdes unter Jugendlichen und den Menschen verbreiten, die der Kirche fern stehen, sowie Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten mit einbeziehen.

Eine Zeit des Gebets und der Pilgerfahrt wie in Lourdes erleben

Um an der Pilgerreise zu den Reliquien der heiligen Bernadette oder an einer Mission Notre-Dame mit einem Kaplan des Heiligtums teilzunehmen, empfiehlt es sich, eine hl. Messe mit einer auf die Botschaft von Lourdes zentrierten Predigt zu organisieren, eine Marianische Lichterprozession zu veranstalten, die der von Lourdes entspricht und den Rosenkranz zu beten… WIE IN LOURDES!

Der Reliquienschrein der heiligen Bernadette von Lourdes: in der Kapelle Saint-Michel

Articles récents

Besoin d'aide ?

Centre d’information du Sanctuaire :
+33 (0)5 62 42 20 08*
Numéro d’urgence :
+33 (0)5 62 42 80 60*

Vous venez seul ou en famille, vous êtes touché par le handicap ?
Le service d’accueil des personnes handicapées, animé par la fondation OCH, vous ouvre ses portes.
+33 (0)5 62 42 79 92

DE NOVEMBRE A AVRIL
Lundi, Mardi, Jeudi, Vendredi : 9h30-12h / 14h-17h

D’AVRIL A NOVEMBRE
Ouvert tous les jours (sauf dimanche et lundi matin)
de 9h30 à 12h et de 14h à 18h

* Numéro non surtaxé

Santavia
Recevez vos soins par un professionnel de santé, sur votre lieu de séjour. En savoir plus

APHF
Accompagnement de pèlerins en situation exceptionnelle par l’Association des Présidents des Hospitalités Francophones
Contact : Président de l’APHF –
Uniquement sur Whatsapp : 0677623874

Benötigen Sie Hilfe?

Informationszentrum des Heiligtums:
+33 (0)5 62 42 20 08*
Notrufnummer:
+33 (0)5 62 42 80 60*

Sie kommen allein oder mit Ihrer Familie, sie sind von einer Behinderung betroffen?
Der von der Stiftung OCH  betriebene Empfangsdienst für Menschen mit Behinderung heißt Sie herzlich willkommen.
+33 (0)5 62 42 79 92*

VON NOVEMBER BIS APRIL
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
9:30–12:00 Uhr / 14:00–17:00 Uhr

VON APRIL BIS NOVEMBER
Täglich geöffnet (außer sonntags und montags vormittags):
9:30–12:00 Uhr / 14:00–18:00 Uhr

Santavia
Lassen Sie sich von einem medizinischen Fachpersonal an Ihrem Aufenthaltsort behandeln.
Weitere Informationen  (Website nur auf Französisch)
Kontakt: contact@santavia-lourdes.com

* Keine Zusatzgebühren

Inscrivez-vous à la Lettre des Amis de Lourdes
Restez en contact avec le Sanctuaire

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um den Kalender 2025 mit den Höhepunkten, die Sie in Lourdes miterleben können, zu erhalten.

banniere-don-octobre_square
OKTOBER
Unterstützen Sie Lourdes, einen Ort der Hoffnung und des Gebets
Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit
dowload_apple-fr
dowload_google-fr